Samtvorhänge
Das kommt darauf an! Es gibt Samt, den man bei 30 Grad waschen kann, z.B. den Jimena von Alhambra.
Den Stoff von Kobe den wir Ihnen hier zeigen, sollten Sie aber lieber in die Reinigung bringen.
Grüne Samtvorhänge können Sie auch sehr gut gegen Sonneneinstrahlung verwenden, da Samt sehr dicht gewebt ist. Samt verdunkelt nicht vollständig, aber er nimmt schon einiges an Licht auf.
Fast alle Dekostoffe eignen sich für blickdichte Vorhänge. Als Materialien kommen Baumwolle, Seide, Wolle, Polyester, Leinen u..v.a.m. zum Einsatz.
Schlaufengardinen
Schlaufen bei Gardinen sind am oberen Ende der Gardine aufgenäht. zum Aufhängen der Gardine, fädelt man dies Schlaufe auf eine Gardinenstange oder auf ein gespanntes Seil. Wir nähen befestigen die Schlaufen mit einem Klettband auf. Damit ist die Montage wesentlich einfacher und auch beim Abnehmen der Gardinen haben Sie weniger Arbeit.
Zudem können Sie die Höhe des Vorhangs damit etwas variieren.
And die Gardinen/ Vorhänge sind oben Schlaufen angenäht.
Diese Schlaufen schieben Sie jetzt über die Gardinenstange. Dazu müssen Sie die dazu abnehmen. Dann die Gardinenstange mitsamt dem Vorhang / Gardine wieder in die Gardinenstangenträger einsetzen oder legen.
Wir machen es besser! Unsere Schlaufen sind mit Klettband und das können Sie öffen und schließen. Deshalb müssen Sie die Gardinenstange nicht abnehmen. Einfach den Vorhang hochheben und die Schlaufen festkletten. Fertig!
Sie können das natürlich ganz variabel gestalten, da bei uns alles von Hand angefertigt wird. Meistens rechnet man mit 6 bis 8 Schlaufen pro Meter Vorhang.
Vorhänge
Zeitloser Stil von schlichter Eleganz:
Die Vorhänge sind meist schlicht und elegant, wobei klare Linien und dezente Farben im Vordergrund stehen. Sie verzichten auf übermäßige Verzierungen oder Rüschen. Dies verleiht dem Wohnzimmer ein modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Für moderne Vorhänge verwenden Sie am Besten einen Stoff aus Naturfasern, wie Baumwolle oder Leinen. Speziell Leinen vermittelt durch die Leinenfaser aus der der Stoff gewebt ist, einen natürlichen Touch.
Wir haben hier ein sehr schönes Leinen von Pepe Penalver verwendet.
Das kommt ganz auf Ihren Geschmack an und auf die Länge der Vorhangstange.
Wie stark sollen die Vorhänge im geschlossenen Zustand gerafft sein. D.h. Wieviele und wie tiefe Vorhangfalten wollen Sie sehen im geschlossenen Zustand der Vorhänge?
Für üppig gerüschte Vorhänge würde ich einen Raffungsfaktor von 1:2, 1:2,5 oder sogar 1:.3 vorschlagen. D.h. Die Vorhangbreite ist 2 bis 3 mal der Länge der Vorhangstange oder Vorhangschiene.
Für einen luftig leichten Vorhang reicht eine Raffungsfaktor von 1:1,5, 1:1,3 oder 1:1, dann sehen Sie ganz wenige Falten, oder gar keine Falten im geschlossen Zustand der Vorhänge.
Die Länge der Vorhangstange ergibt sich aus der Fensterbreite plus einem Überstand rechts und links des Fensters. auf diesem Überstand ist der geöffnete Vorhang geparkt.
Das kommt ganz auf die Fenster an und auf die Art der Aufhängung der Vorhänge. Vorhänge können in Schienen laufen an der Decke oder an Stangen die An der Wand angeschraubt sind. Gehen wir von einem einfachen Fenster aus, mit 2 Vorhängen zum Zuziehen. Dann messen Sie die Höhe der Schiene oder Stange bis zum Boden, und rechnen ev. noch was dazu, wenn Sie möchten dass der Stoff ein paar Zentimeter aufliegt. Die Breite ist die Breite des Fensters plus ca. 20cm Überstand links und rechts.
Wir haben Ihnen eine ganze Seite als Bedienungsanleitung zum Fenster ausmessen erstellt.
Wenns allerdings komplizierter wird, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf- Wir helfen gerne.
Lesen Sie bitte unsere Bedienungsanleitung zum Fenster ausmessen für Vorhänge.