Gardinen
Gardine und Vorhang ist im Norden mehr oder minder das Gleiche.
Bei uns im Süden bedeutet Gardine, dass das ein Vorhang ist aus transparentem oder halbtransparentem Stoff. Man kann durch den Stoff noch rausschauen, aber von außen sieht man dann nicht mehr rein. Die Gardine lässt das Licht auch im zugezogenem Zustand herein. Es gibt Gardinen aus Spezialstoffen, die entweder den Nachhall im Raum vermindern oder auch die Sonneneinstrahlung vermindern können.
Während der Vorhang aus sogenanntem blickdichtem Stoff hergestellt werden. Man kann nicht rausschauen und auch nicht reinschauen. Wenn der Vorhang zugezogen ist, verdunkelt er und hält die Sonneneinstrahlung ab.
Vom Stil her sind schlichte, elegante Gardinen im Trend. Und auf jeden Fall uni, also einfarbig.
Vom Material her sind natürlich Materialien modern, also reine Baumwolle oder reines Leinen.
z.B.: der Aloe von Kirkby Design, der aus einer Mischung von reiner Baumwolle und Aloe hergestellt wird:
Und wenn Kunstfaser, dann aus recyceltem Kunststoff, wie recyceltes Polyester.
z.B.: Der Stoff Verona Nimbus von Villa Nova der Oekotex 100 zertifiziert ist:
Das kommt ganz auf die Fenster an und auf die Art der Aufhängung der Gardinen. Gardinen sind meist vor den Vorhängen montiert in 2-läufigen Schienen oder Gardinenstangen. Gardinen können in Schienen laufen an der Decke oder an Stangen die sn der Wand angeschraubt sind.
Gehen wir von einem einfachen Fenster aus, mit 2 Gardinen zum Zuziehen. Dann messen Sie die Höhe der Schiene oder Stange bis zum Boden, und rechnen ev. noch was dazu, wenn Sie möchten dass der Stoff ein paar Zentimeter aufliegt. Die Breite ist die Breite des Fensters plus ca. 20cm Überstand links und rechts.
Wir haben Ihnen eine ganze Seite als Bedienungsanleitung zum Fenster ausmessen erstellt.
Wenns allerdings komplizierter wird, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf- Wir helfen gerne.
Lesen Sie bitte unsere Bedienungsanleitung zum Fenster ausmessen für Gardinen.