Raffrollos ausmessen ist einfach und macht Spass
sagt Nasha Ambrosch Ihre Expertin für Textile Raumgestaltung.
Welche Gerätschaften brauchen Sie zum Raffrollos ausmessen?
Ein Meßgerät
Den meisten Spaß macht meinem Mann das Messen mit einem Lasermeßgerät, aber keine Angst das brauchen Sie nicht wirklich. Es genügt ein gutes Rollmaß, mit 5 Meter Länge, das habe ich immer in meiner Tasche. Aber wenn Sie Ihrem Mann eine Freude machen wollen, kaufen Sie ihm ein Lasermeßgerät für 99€, er wird dann gerne alles für Sie ausmessen.
Ein Notizblatt
Das beste und einfachste Notizblatt ist ein Tablet-Pc von Samsung oder Apple. Ich habe einen Samsung, da gibt es das Programm S-Note, mit dem können Sie ganz einfach Zeichnungen per Schreibstift erstellen und dann an mich schicken. Das ist chic und geht schnell.
Es genügt aber auch ein Blatt Papier. Fertigen Sie darauf eine kleine Skizze an und fotografieren Sie diese und schicken mir das Foto als Anhang als e-mail.
Ein Smartphone oder Fotoapparat
Machen Sie ein bis zwei Fotos von Ihrem Fenster, an das Ihr Raffrollo montiert wird.
Einen Kugelschreiber
Einfach irgendetwas zum Schreiben.
6 Maße für Ihr Raffrollo:
- Die Breite des Fensters:
Messen Sie die Breite der Fensterleibung von links nach rechts. - Die Höhe des Fensters
Messen Sie die Höhe der Fensterleibung. - Sturzhöhe:
Der Sturz das ist der Platz von Fensterleibung-Oberkante bis zur Decke. - Platz links:
Idealerweise haben Sie links 5-7 cm Platz, dann deckt das Raffrollo das Fenster gut ab.
Wenn Sie weniger Platz haben, geben Sie das an. - Platz rechts:
Wenn Sie einen Rollladen haben, dann geht es bei diesem Abstand um die Verdeckung der Bedienung des Rollladens. - Fensterbrett Überstand
Beim Fensterbrett Überstand geht es darum, wie weit Sie das Raffrollo herunter ziehen können, bzw. wie das Raffrollo montiert wird. An der Wand oder and der Decke.
Fertig, das war es schon.
Lesen Sie meine Blogbeiträge zum Thema Raffrollos nach Mass:
Freundliche Grüße
Nasha Ambrosch
Ihre Expertin für Textile Raumgestaltung
e-Mail: e-mail -+- Telefon: 08802/9138965 -+- Callback-Service
Raffrollos für Küche
Faltrollo, LeinenstoffeDie Kundin wohnt zusammen mit Ihrer Familie in einer schönen Altbau-Wohnung mitten in München-Schwabing. Sie hat mich im Internet gefunden und Ihr gefällt mein Blog mit den vielen Beiträgen. Die Kundin hatte schon Vorstellungen wie Ihre Raffrollos für die Küche aussehen sollen. Edel aber mit Understatement. In den Farben soll es ein modernes blau werden.
Sie hat sich einen Stoff bereits bei Romo auf deren Internetseite ausgesucht. Diese Muster habe ich Ihr dann zugesendet. Leider entsprach der Stoff dann nicht Ihren Vorstellungen, sowohl farblich als auch die Struktur des Stoffes. Aber das sieht man eben nicht auf einem Bild, dazu muss man den Stoff „live“ erleben.
…
Vorhänge in Haus bei Starnberg
Faltrollo, VorhängeVorhänge in Haus – ein ganzes Haus mit Stoff veredlen! Für eine Kundin in Starnberg habe ich vor ein paar Jahre diese Vorhänge angefertigt. Damals habe ich noch keine Berichte im Internet veröffentlicht. Die Kundin hat mich wieder kontaktiert um die Kinderzimmer auch zu gestalten….denn jetzt hat sie 3 nette Kinder. In diesem Zuge habe ich alles fotografiert. Die Stoffe im Wohnzimmer und in der Küche gibt es leider nicht mehr. So ist es immer mal wieder in der Stoff Welt…die Stoffe kommen und gehen. Trotzdem möchte ich Ihnen diese Vorhänge in Haus Starnberg nicht vorenthalten.
Faltrollos mit Streifen
Faltrollo, VorhangstoffFaltrollos mit Streifen aus einem schönen weichen Wollstoff. Immer wieder kommt die Frage auf: Welcher Stoff eignet sich für Faltrollos mit Streifen? Kann ich auch einen weichen fließenden transparenten Stoff nehmen? Ich als Expertin für TR sage ja natürlich. Das sieht Klasse aus. Das Sonnenlicht wird gebrochen und der Raum wird mit dem weichen Licht durchflutet.
Feststehendes Faltrollo
FaltrolloFeststehendes Faltrollo: Immer wieder kommt die Frage auf: „Was kann ich an mein Fenster dekorieren, sodass ich ich es noch problemlos öffnen kann?“ Nach einigen Überlegungen kam mir die brilliante Idee zur Lösung dieses Problem: Das feststehende Faltrollo. Das feststehende Faltrollo hat oben ein Flauschband aufgenäht, das zugehörige Klettband kleben Sie selbst auf den Fensterrahmen. Die Falten lege ich schon fix und fertig auf die gewünschte Länge. Die Falten liegen immer perfekt weil sie durch dünne Glasfaserstäbe in Form gehalten werden.
Elektrisches Raffrollo mit Fernbedienung
FaltrolloElektrisches Raffrollo ohne Stromanschluss. Wenn Sie sich ein elektrisches Raffrollo wünschen, denken Sie wahrscheinlich auch gleich an Mauer aufstemmen oder Kabelkanal montieren, was alles mit Dreck und viele Arbeit und Geld verbunden ist. Da lohnt es sich eine andere Lösung ins Auge zu fassen. Ein Raffrollo ohne Stromanschluss, mit eingebautem Akku. Genau das bietet Ihnen das Raffrollo 04-2017 von MHZ. Mit einer Ladung des Akkus kommen Sie ca. 6 Monate aus und dann einfach aufladen wie ein Handy. Super Easy. Finde ich.